+436508637383 office@kraeuterlehre.at

Kräuter und ihre vielseitige Nutzung

 

 

Kurs buchen

Datenschutzerklärung 

Wir freuen uns sehr über das Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz ist uns wichtig! Wir wissen Ihr Vertrauen zu schätzen und wenden äußerste Sorgfalt mit dem Umgang Ihrer Daten an. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG, TKG). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung.

Begriffserklärung: Personenbezogene Daten
Die Bestimmungen der DSGVO gelten für die Verarbeitung von Daten natürlicher Personen.

Definitionsgemäß sind „personenbezogene Daten“ alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person („betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

Beispiele: Name, Adresse, Geburtsdatum, Bankdaten, etc.
Die Grundsätze des Datenschutzes gelten nicht für „anonyme Informationen“, das heißt für Informationen, die sich nicht auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, oder personenbezogene Daten, die in einer Weise anonymisiert worden sind, dass die betroffene Person nicht oder nicht mehr identifiziert werden kann. Die Verordnung betrifft somit nicht die Verarbeitung solcher anonymer Daten, dies gilt auch für statistische oder Forschungszwecke.

Welche Verarbeitungen werden von uns durchgeführt?
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns zum Zweck der Veranstaltungsorganisation und des Verkaufs von unseren Produkten verarbeitet. (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (= Vertragserfüllung)).

Beim Besuch unserer Website werden Ihre IP-Adresse sowie Beginn und Ende Ihres Besuches auf unserer Website erfasst. Dies ist aus technischen Gründen und zur Wahrung der gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich. Soweit im
Folgenden nichts anderes geregelt wird, werden diese Daten von uns nicht weiterverarbeitet. Die Verarbeitung findet lediglich im Rahmen unserer gesetzlichen Nachweispflichten sowie für den Newsletter statt. Die Speicherung und Verarbeitung der Daten für automatisierte Entscheidungsfindungen (Profiling) findet nicht statt.

Instagram:
Wir greifen für den auf Instagram unter @heidrunmanessinger angebotenen Informationsdienst auf die technische Plattform und die Dienste der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland zurück. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie diese Instagram-Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten).

Gemeinsam Verantwortliche für den Business to Business – Betrieb dieser Instagram-Seite sind im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen die:

Facebook Ireland Ltd. (nachfolgend „Facebook“)
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
Dublin 2
Irland

und

Name: Heidrun Manessinger
Anschrift: Silberstraße 10
PLZ + Ort: 9321 Silberegg
Austria

Wir betreiben diese Instagram-Seite, um Ihnen als Besucher dieser Seite unsere Dienstleistungen und Produkte näher zu bringen und Ihnen die Möglichkeiten, mit uns in Kontakt zu treten, zu erleichtern.

Der Betrieb dieser Instagram-Seite unter Einbezug der Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer zeitgemäßen und unterstützenden Informations- und Interaktionsmöglichkeit für und mit unseren Nutzern und Besuchern gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. 

Uns ist bekannt, dass Facebook die Daten der Instagram-Nutzer zu folgenden Zwecken verarbeitet:

 ▪ Werbung (Analyse, Erstellung personalisierter Werbung)
 ▪ Erstellung von Nutzerprofilen
 ▪ Markforschung.

Facebook Ireland trifft im Einklang mit Artikel 32 DSGVO geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um die Sicherheit der Verarbeitung zu gewährleisten.

Facebook Ireland stellt sicher, dass sie eine Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Insights-Daten hat, die in der Datenrichtlinie von Facebook Ireland dargelegt ist

Facebook setzt zur Speicherung und daraus folgender Verarbeitung der von ihnen gesammelten Informationen Cookies ein. Cookies sind kleine Textdateien, die auf den verschiedenen Endgeräten der Benutzer gespeichert werden. Es erfolgt eine geräteübergreifende Speicherung und Analyse des Benutzers, wenn dieser ein Facebook-Profil besitzt und bei diesem eingeloggt ist.

Die Datenschutzerklärung von Facebook enthält weitere Informationen zur Datenverarbeitung: https://www.facebook.com/about/privacy/

Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out) können hier: https://www.facebook.com/settings?tab=ads und hier http://www.youronlinechoices.com gesetzt werden.

Die Übermittlung und weitere Verarbeitung personenbezogener Daten der Benutzer in Drittländer, wie z.B. die USA, sowie die damit verbundenen eventuellen Risiken für die Benutzer können von mir/uns als Betreiber der Seite nicht ausgeschlossen werden.

Erhebung statistischer Daten durch Facebook: 

Bei den Facebook-Seiten-Insights handelt es sich um zusammengefasste Statistiken. Diese Statistiken werden durch Facebook erzeugt und bereitgestellt. Auf die Erzeugung und Darstellung haben wir als Betreiber der Seite keinen Einfluss. Wir können diese Funktion nicht abstellen oder die Erzeugung und Verarbeitung der Daten nicht verhindern. Für einen wählbaren Zeitraum sowie jeweils für die Kategorien Fans, Abonnenten, erreichte Personen und interagierende Personen werden uns bezogen auf unsere Facebook-Seite nachfolgende Daten durch Facebook bereitgestellt:

  • Gesamtanzahl von Seitenaufrufen,
  • „Gefällt mir“-Angaben,
  • Seitenaktivitäten,
  • Beitragsinteraktionen,
  • Reichweite,
  • Videoansichten,
  • Beitragsreichweite,
  • Kommentaren,
  • Geteilten Inhalten,
  • Antworten,
  • Anteil Männer und Frauen,
  • Herkunft bezogen auf Land und Stadt,
  • Sprache,
  • Aufrufe und Klicks im Shop,
  • Klicks auf Routenplaner,
  • Klicks auf Telefonnummern.

Durch die ständige Entwicklung von Facebook und Instagram verändert sich die Verfügbarkeit und die Aufbereitung der Daten, sodass wir für weitere Details dazu auf die bereits o.g. Datenschutzerklärung von Facebook verweisen.

 Unser Nutzen aus den bereitgestellten Informationen:

Wir nutzen diese in aggregierter Form verfügbaren Daten, um unsere Beiträge auf unserer Facebook-Seite für die Benutzer attraktiver zu machen. So nutzen wir z.B. die Verteilungen nach Alter und Geschlecht für eine angepasste Ansprache und die bevorzugten Besuchszeiten der Nutzer für eine zeitlich optimierte Planung unserer Beiträge. Informationen über die Art der verwendeten Endgeräte von Besuchern helfen uns dabei, die Beiträge optisch-gestalterisch daran anzupassen. Entsprechend der Facebook-Nutzungs- Bedingungen, denen jeder Benutzer im Rahmen der Erstellung eines Facebook-Profils zugestimmt hat, können wir die Abonnenten und Fans der Seite identifizieren und deren Profile sowie weitere geteilte Informationen von ihnen einsehen.

Ihr Recht als Benutzer unserer Instagram-Seite:
Natürlich gelten sämtliche Ihrer datenschutzrechtlichen Rechte auch bei der Nutzung von Instagram und seinen Seiten. Facebook stellt vollumfänglich sicher, dass sie eine Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Insight-Daten hat. Da nur Facebook den vollständigen Zugriff auf die Benutzerdaten hat, empfehlen wir Ihnen, sich direkt an Facebook zu wenden, wenn Sie Auskunftsanfragen oder andere Fragen zu Ihren Rechten als Benutzer stellen möchten (z.B. Recht auf Löschung). Sollten Sie dabei Unterstützung benötigen oder anderweitige Fragen haben, dann kontaktieren Sie uns gerne unter office@kraeuterlehre.at

Wenn Sie die hier beschriebenen Datenverarbeitungen zukünftig nicht mehr wünschen, dann heben Sie bitte durch Nutzung der Funktionen „Diese Seite gefällt mir nicht mehr“ und/oder „Diese Seite nicht mehr abonnieren“ die Verbindung Ihres Benutzer-Profils zu unserer Seite auf.

Sie haben als Betroffener das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung und auf Widerspruch. Des Weiteren können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren, wenn Sie der Meinung sind, dass wir die Grundsätze der DSGVO nicht eingehalten haben. Die für uns zuständige Behörde ist die österreichische Datenschutzbehörde. Weitere Informationen: dsb.gv.at.

Aufgrund der Weiterentwicklung unserer Dienste könnte es auch zu Änderungen bei unserer Datenschutzerklärung kommen. Wir empfehlen Ihnen daher, sich diese Datenschutzerklärung ab und zu erneut durchzulesen.